Aktivpark Vögelsberg

Der Vögelsberg Aktivpark bietet viele Highlights für Jung & Alt:

  • Skispaß – Kleinliftanlage mit Beschneiung, Beleuchtung und Hüttenatmosphäre inklusive
  • Rodelaction – wunderbare Naturrodelbahn ausgezeichnet mit dem Rodelbahn Gütesiegel
  • Einkehrschwung – im Gasthaus Vögelsberg
  • Piepmatzweg – gemütliche Wanderung mit liebevollen Spielstationen
  • Walking, Wandern, Laufen – zahlreiche Wege für Bewegung an der frischen Luft

Alpenbad Wattens

Das Schwimmbad öffnet ab 3.5.2025, um 8.00 Uhr wieder seine Pforten.

Der Kartenvorverkauf findet
von 28.4. – 30.4.2025 , jeweils von 14.00-19.00 Uhr
und am 2.5.2025, von 10.00-19.00 Uhr
direkt bei der Schwimmbadkasse statt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Saison 2025!
Ihr Schwimmbadteam

Hinein ins kühle Nass!

Den Besuchern stehen 5 Becken mit einer Gesamtwasserfläche von ca. 2.000 m² zur Verfügung.

Besondere Attraktionen:

  • neue Wasserrutsche mit Wasserpilz
  • Breitwellenrutsche
  • Wasserstrudel
  • Kleinkinderbecken
  • Trampolin
  • Beachvolleyballplatz
  • Sprungturm (1m,3m und 5m Sprungbrett)
  • großes Schwimmbadbuffet mit herrlicher neuer Sonnenterrasse
  • Spielplatz

Alpenbad Wattens

  • Dr. Karl-Stainer-Str. 32
    6112 Wattens

Öffnungszeiten

an Wochentagen 09:00 bis 19:00 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertag 08:00 bis 19:00 Uhr

Je nach Witterung ist auch ein früherer Badeschluss möglich!

Kontakt

Karl Quickner

Hauptbademeister

Bettina Schlechter

Kassierin

Sarah Klausner

Kassierin

Martin Hirtreiter

Bademeister und Platzwart

Thomas Locker

Bademeister

Gerold Mittendorfer

Bademeister

Christian Zeisler

Bademeister und Platzwart

Siegfried Stockmaier

Bademeister und Platzwart

Eislaufplatz

Der Eislaufplatz ist ab Samstag, 09.11.2024, ab 13:30 Uhr für den Publikumslauf geöffnet. Saisonende ist am 16.02.2025. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Eislaufplatzteam

Eislaufplatz der Marktgemeinde Wattens

  • Sebastian-Schrott-Strasse 7
    6112 Wattens

Öffnungszeiten Publikumslauf

Montag bis Freitag 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Auskunft bzgl. Öffnungszeiten unter
Tel. 0664 885 326 92

Kontakt

Franz Schreiner

Betriebsleiter

Martin Hirtreiter

Bademeister und Platzwart

Christian Zeisler

Bademeister und Platzwart

Siegfried Stockmaier

Bademeister und Platzwart

Beachvolleyballplatz

Baggern, Schmettern, Pritschen…

Unser Beachvolleyballplatz ist in den Sommermonaten ein beliebter Treffpunkt und bietet:

  • Sandplatz mit Netzanlage
  • Sitzgelegenheiten
  • Duschen und WC-Anlage

Funpark

Skaten, Inlinen, Spaß haben

Der Funpark befindet sich in Wattens hinter dem Alpenschwimmbad Wattens, Dr.-Karl-Stainer-Straße 32.
Nähere Infos auf der Facebookseite der Skateboardschule.

Sporthalle

Wettkampftaugliche Großturnhalle

Die Sporthalle enthält eine Zweifach-Turnhalle im Ausmaß von 44x22m, trennbar in 2 von einander unabhängigen funktionierenden Normturnhallen von 29x22m und 15x22m Größe. Im Turnhallenbereich im 1. Untergeschoß befinden sich 6 Umkleidekabinen, 2 Lehrergarderoben, 1 Behindertengarderobe, 1 Hallentechnikraum sowie WC-Anlagen.

Hauptnutzer der Zweifach-Turnhalle unter der Woche sind die örtlichen Schulen. Außerhalb der Unterrichtszeiten, hauptsächlich abends und am Wochenende, kann die Turnhalle auch von Sportvereinen und für Sportveranstaltungen genutzt werden.

In der Halle können größere Veranstaltungen in den Sportarten Judo, Fußball, Handball, Turnen etc. durchgeführt werden.

Sporthalle Wattens

  • Egger-Lienz-Straße 9
    6112 Wattens

Kontakt

Patrick Zauner

Hausmeister

Kletterarena

ACHTUNG: Änderungen der Öffnungszeiten aufgrund eines Jugend-Kletterbewerbes an folgenden Tagen:

Freitag,  4.4.2025 -Kletterhalle gesperrt
Samstag, 5.4.2025 – Kletterhalle erst ab 18.00 Uhr geöffnet
***********************************************************************

Öffnungszeiten während der Osterferien 14.4. – 21.4.2025

Montag, 14.4.2025 18.00 – 21.30 Uhr
Dienstag-Freitag 14.00 – 21.30 Uhr
Samstag 10.00 – 21.30 Uhr
Ostersonntag 10.00 – 21.30 Uhr
Ostermontag 10.00 – 21.30 Uhr

***********************************************************************

Die Kletterarena bietet Kletterfreunden beste Bedingungen:

  • rd. 120m² groß
  • Vorstiegwände im Ausmaß von 342 m² mit 33 Sicherungslinien
  • Boulderbereich im Ausmaß von 136 m²
  • Sitzpodeste im Eingangsbereich
  • ca. 3500 Griffe und 100 Routen
Öffnungszeiten:

Montag:   18.00 – 22.00 Uhr (Bergrettung, für alle offen)

Dienstag: 18.00 – 22.00 Uhr (Naturfreunde, für alle offen)

Mittwoch: 18:00 bis 22:00 Uhr (Alpenverein, für alle offen)

Donnerstag: 18.00 – 22.00 Uhr (Naturfreunde, für alle offen)

Freitag:    20:00-22:00  (Alpenverein, für alle offen)

Samstag: 10:00 bis 21:30 (für alle offen)

Sonntag: 10:00 bis 21:30 (für alle offen)

Feiertage: 10:00 bis 21:30 (für alle offen)

Fallweise kann die Halle für Veranstaltungen, Kurse etc. geschlossen sein, bitte die Infos auf der Internetseite beachten.


Während der Schulsommerferien ist die Halle geschlossen.

An folgenden Tagen ist die Kletterarena geschlossen:
1.11., 24.12., 25.12., 31.12. und 1.1. und am „Unsinnigen Donnerstag“

Kletterkursangebote

Kletterkurse in Wattens werden angeboten vom

Hallenordnung

BENUTZUNGSORDNUNG FÜR DIE KLETTERARENA
DER MARKTGEMEINDE WATTENS

ALLGEMEINES:

Klettern ist eine risikoträchtige Sportart und erfordert daher ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Umsicht. Bei unzureichender Beherrschung der Kletter- oder Sicherungstechnik oder bei Verwendung ungeeigneter Ausrüstung besteht Lebensgefahr.

Das Klettern und der Aufenthalt im Kletterbereich erfolgen auf eigene Gefahr. Für Unfälle wird keine Haftung übernommen.

Es findet keine Beaufsichtigung der KlettererInnen statt. Jeder ist grundsätzlich für die eigene Sicherheit verantwortlich und klettert auf eigenes Risiko. Eltern haften für ihre Kinder.

Nur Befugte dürfen in der Kletterhalle klettern. Die schriftliche Registrierung mit dem Anmeldeformular und der Kauf einer Eintrittskarte oder die Teilnahme an einem Kletterkurs sind Voraussetzung zur Benützung der Kletteranlage. Kindern bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres ist der Eintritt nur in Begleitung und unter Aufsicht von Erwachsenen gestattet. Minderjährige ab dem vollendeten 14. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr benötigen für das eigenständige Klettern die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Diese Unterschrift muss auf dem Registrierungsformular in der Kletterhalle geleistet werden.

Mit der Registrierung versichert der Benutzer der Anlage, dass er über grundlegende Kletter- und Sicherungskenntnisse und Einsicht in die Gefahren des Kletterns verfügt.

Die Anlage ist nur zu den vorgesehenen Benützungszeiten für den Kletterbetrieb geöffnet.

Es gilt im gesamten Bereich der Kletteranlage absolutes Rauchverbot.

Die Kletteranlage darf nicht unter dem Einfluß von Alkohol und anderen Drogen benützt werden.

Die Verwendung von zerbrechlichen Gefäßen, wie z.B. Glasflaschen, ist untersagt.

Haustiere dürfen nicht in die Sporthalle sowie in die Kletteranlage mitgenommen werden.

Auf persönliches Eigentum ist selbst zu achten. Für verlorengegangene und beschädigte Gegenstände sowie Kleidung wird keine Haftung übernommen.

Der Betreiber oder dessen Beauftragte sind berechtigt, die Benutzer zu kontrollieren.

Den Anweisungen des Hallenpersonals ist Folge zu leisten. Wer gegen diese Benutzungsordnung oder die Anweisungen des Hallenpersonals verstößt, kann von der Benutzung der Anlage ausgeschlossen werden. In diesem Fall besteht kein Recht auf Rückerstattung des Eintrittspreises.

SICHERHEIT:

Die Plakate „Sicheres Klettern“ sind zu beachten.

Beim Aufenthalt in der Kletteranlage ist die Sturzzone unterhalb von kletternden Personen zu meiden. Spielen und Herumlaufen ist untersagt.

Die Ausrüstung muss den aktuellen UIAA-, EN- und/oder CE-Normen entsprechen.

Das Klettern nur mit Brustgurt ist verboten.

Das Benützen der Kletterwand ist nur mit Kletterschuhen oder Hallenschuhen (kein Abrieb) erlaubt. Aus hygienischen Gründen ist das Klettern in Straßenschuhen, Socken oder barfuss verboten.

Tritte, Griffe, Haken, Express-Schlingen, Umlenker, Toprope-Seile dürfen von den Kletternden nicht neu angebracht, verändert oder entfernt werden.

Beschädigungen und lose oder wackelige Griffe/Tritte sind unverzüglich dem Hallenpersonal zu melden.

Es ist immer nur ein Kletterer pro Route/Sicherungslinie erlaubt. Auch seitlich ist auf Abstand zu achten. Die Sturzräume im Einstiegsbereich sind freizuhalten. Nicht übereinander klettern!

Beim Klettern soll aus Verletzungsgründen auf das Tragen von Ringen, Schmuckstücken, Armbänder, lange Ohrringe etc. verzichtet werden.

Offene lange Haare zusammenbinden! Keine Kopftücher oder Krawatten verwenden.

Wir ersuchen, Magnesium in Form von CHALKBALLS zu benützen, um die Staubentwicklung gering zu halten.

BOULDERN:

Bouldern (seilfreies Klettern) ist ausschließlich im gekennzeichneten Boulderbereich gestattet. Die Bouldermatten sind Sturzraum und daher frei zu halten.


SEILKLETTERN:

Vor jedem Seilklettern ist ein Partnercheck durchzuführen!

Jede(r) Seilkletterer(in) muss die verwendeten Sicherungsmittel beherrschen.

Es ist mit höchster Aufmerksamkeit zu Sichern – die Verwendung von Mobiltelefonen, MP3-Playern oder ähnlichem während des Kletterns/Sicherns ist nicht gestattet.

Kein Sichern im Liegen oder Sitzen!

Die Seilenden sind immer mit einem Knoten am Ende des Seils zu sichern. Kein freies Seilende!

Die Länge des Kletterseils muss den Routenlängen entsprechen.

Vorsicht bei großen Gewichtsunterschieden zwischen den Kletterpartnern!

Es darf immer nur ein Seil in eine Umlenkung eingehängt werden und nie Seil auf Seil (Durchschmelzungsgefahr!).

Eingehängte Toprope-Seile dürfen nicht verändert werden.

Toprope-Klettern an Zwischensicherungen ist nicht erlaubt.

Alle Express-Schlingen in der benützten Route einhängen.

Den(die) Kletterpartner/In langsam und gleichmäßig ablassen.

Achte auf eine „freie Landebahn“!Persönliche Ausrüstungsgegenstände sind nach Beendigung eines Kletterdurchganges ausnahmslos aus der jeweiligen Route zu entfernen.

GRUPPEN UND KURSE:

Bei Gruppen/Kursen haften die jeweiligen Leiter/Innen für das Einhalten der Benutzungsordnung durch die Gruppen-/Kursmitglieder. Die Leiter/Innen müssen volljährig sein.

Sportplatz

Fußball, Leichtathletik und mehr

Sportliche Betätigung im Freien – Fußballfreunde, Leichtathleten und andere Sportbegeisterte finden am Sportplatz in Wattens Platz, um ihren Hobbys nachzugehen.

Tennisplatz

Tennisanlage mit Clubcafe

  • 8 Sandplätzen, davon 5 Plätze mit Flutlichtanlage
  • in den Wintermonaten  temporäre Nutzung von 3 Plätze mit einer Traglufthalle
  • ganzjährige Bewirtschaftung des Clubcafes