
Abfallentsorgung
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund ums Thema Abfallentsorgung in der Marktgemeinde Wattens:
im Bauhof, Freitag 13:00 – 17:00 Uhr Sperrmüllgebühr auch bargeldlos zahlbar!
Hausabholung, Termine für die Reinigung/Waschung der BIO-Kübel ersehen Sie am Abfuhrkalender
über die Sammelstellen entsorgbar
Sammelinseln in Wattens:
* Sportplatz, gegenüber Mehrzweck Unterdorf
* Im Kerschbäumer
* Parkplatz Marienkirche, gegenüber Sporthalle
* Kreuzung Swarovskistraße/Linke Ufergasse
* Kreuzung Karwendlstraße/Rudolf-Steinacher-Strasse
* Kreuzbichl, Ablert-Troppmair-Weg 2
* Friedhof, genau neben Eingang
* Oberhalb von Friedhof, Riedweg
können in der Altpapiertonne entsorgt werden
- die Ausgabe von Plastik- u. Biomüllsäcken erfolgt mit Bürgerkarte über unseren Müllsackautomaten in der Egger-Lienz-Straße (Parkplatz Marienkirche)
Abgabe am Staudenplatz, Mitterweg 45, 2. Einfahrt
Öffnungszeiten Von 15. Februar bis 15. Dezember jeden Jahres:
- Montag bis Samstag 11:00 bis 19:00 Uhr
Abgegeben werden darf: Rasenschnitt, Laub, Balkonblumen und Topfpflanzen mit Erde (ohne Pflanzentopf), Sägespäne, Fallobst, Baum-, Strauch- und Heckenschnitt. Fallobst wird nicht mehr über die Biosammlung mitgenommen, sondern kann beim Rasenschnitt entsorgt werden. Nicht abgegeben werden darf: Wurzelstöcke, Restmüll, Sperrmüll, Bioabfälle, Abbruchholz, Möbelholz. ACHTUNG: Der gesamte Lagerplatz wird von einer Videokamera überwacht! Nicht ordnungsgemäße Müllablagerungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht!
- Kleinkartonagen können flach gedrückt bzw. zerschnitten in der Altpapiertonne entsorgt werden
- Bei zu geringem Sammelvolumen besteht die Möglichkeit, die Altpapiertonne durch eine größere ersetzen zu lassen
- Großkartonagen bitte im Bauhof entsorgen.

Gebühren
für Haushalt pro Person: | € 27,15 |
für sonstige Gebührenpflichtige: | € 65,16 |
für Restmüll pro kg: | € 0,51 |
für Bioabfall pro kg: | € 0,23 |
reiner Bauschutt je m³ (bis zu einer Höchstmenge von 2m³ pro Jahr) | € 20,00 |
für PKW-Reifen | € 2,20 pro Reifen ohne Felge € 3,70 pro Reifen mit Felge |
Sperrmüll | € 0,38 pro kg |

Downloads & Wissenswertes
Das Projekt „Abfallvermeidungskonzept“ wurde vom Land Tirol in der Zeit von 2023 bis 2027 mit insgesamt 10.000€ gefördert.

Kontakt

Niklas Sanin, MSc.
Abfall- und Umweltbeauftragter
- Parteienverkehr
- Mo-Fr: 8:00 -12:00 Uhr
- Mo-Fr: 14:00 - 16:00 Uhr